Lokal und Cloud Backup für:
NovaBACKUP Europe GmbH
Marienstrasse 89,
30171 Hannover, Germany
Tel: +49 (40) 80811371
NovaBACKUP Corporation
29209 Canwood St.
Agoura Hills, CA 91301
Tel: +1 805-579-6700
Besuchen Sie unsere oder schicken Sie uns FAQ eine E-Mail an sales@novabackup.de.
Datensicherung (Backup)
Ein Standard-Datei-Backup ist ein Archiv, aus dem im Falle eines Datenverlusts Dateien wiederhergestellt werden können. Dieses Archiv wird im Allgemeinen aus den Dateien (oder einem ganzen Dateisystem), die Sie ausgewählt haben, erstellt und kann auf Wunsch verschlüsselt und/oder komprimiert werden.
Die Dateisicherung ist eine primäre Sicherung die je nach Bedarf ein oder mehrmals am Tag ausgeführt wird und alle geschäftskritischen Daten sichert.
Image Backup (Systemwiederherstellung)
Ein Image Backup unterscheidet sich von einem Standard-Datei-Backup. Es sichert die gesamte Systempartition inklusive dem Windows Betriebssystem, den Applikationen und allen Einstellungen. Damit ist es möglich im Notfall das gesamte System sogar auf neuer oder geänderter Hardware wiederherstellen.
Die Image basierende Sicherung wird in der Regel einmal in der Woche ausgeführt da sich die Server
Systemkonfiguration nur selten bis gar nicht mehr verändert. In einem solchem Fall empfehlen wir Ihnen immer eine Image Vollsicherung durchzuführen welche die sicherste und schnellste Methode für die Wiederherstellung bietet.
Man unterscheidet folgende Sicherungsarten:
Sicherung (entweder Vollsicherung oder inkrementell) bearbeitet oder neu erstellt wurden.
Die Installation von NovaBACKUP ist je nach System in wenigen Minuten erledigt und besteht aus nur 3 Schritten. Die folgende Schritt für Schritt Anleitung wurde auf Basis von NovaBACKUP Business Essentials erstellt.
Wichtig: NovaBACKUP wird immer auf dem System installiert, auf dem die Daten liegen, die gesichert werden sollen. Der Backup Speicher, der verwendet werden soll, muss lokal am System verfügbar sein und von Windows erkannt werden. Wenn Sie Ihr Backup auf ein NAS speichern, muss sichergestellt sein, dass das NAS über das Netzwerk entsprechend verfügbar ist. Verstecke Netzwerklaufwerke oder Verzeichnisse werden aktuell nicht von NovaBACKUP unterstützt.
Jede Installation ist unabhängig und benötigt daher eine eigene Lizenz.
Schritt 1: Installation starten
Schritt 2: Lizenz aktivieren
Schritt 3: Starten der Benutzeroberfläche
Netzwerkgerät (NAS) für die Datensicherung einrichten
Um die Sicherung auf NAS zu vereinfachen, wird zunächst einmalig ein „NAS Device“ eingerichtet.
Danach kann das NAS Device per Klick in jedem Backup Auftrag als Ziel ausgewählt werden. Das NAS Device sorgt automatisch für alle notwendigen Berechtigungen bei der Kommunikation zwischen Windows und dem NAS Speicher.
Dateien und MS SQL/Exchange auf NAS
Zur Einrichtung eines zeitplangesteuerten Backups von geschäftskritischen Daten wie Dateien, Ordnern und einer MS SQL Datenbank oder einem Exchange Server, rufen Sie bitte die Benutzeroberfläche von NovaBACKUP auf und klicken auf den oberen Menüpunkt „Sichern“.
Im Tab „Sichern“ führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Als nächstes bitte auf „Einstellungen“ klicken, um folgende Dinge zu konfigurieren:
Als nächstes richten Sie einen Zeitplan für die Sicherung über die Option „Planen“ im unteren Bereich ein.
Schutz des gesamten Systems
Dieses Backup wird benötigt, um im Notfall auch das gesamte System mit allen Programmen und Einstellungen wiederherstellen zu können.
Sicherungsaufbewahrung für automatisches Aufräumen von Backup Jobs
Die Sicherungsaufbewahrung hilft Ihnen beliebige Backup Jobs automatisch aufzuräumen, so dass Ihr Speichermedium nicht mit unzähligen Backups vollläuft.
Klicken Sie oben in der Hauptnavigation auf „Planen“ und wählen dort unten links den Menüpunkt „Sicherungsaufbewahrung“ aus.
Wichtiger Hinweis!
Wenn Sie nicht nach Alter sondern wie in diesem Beispiel nach Anzahl der Backups aufräumen, ist es empfehlenswert für jeden Backup Job eine eigene Aufbewahrung zu definieren. Jedes abgeschlossene Backup wird mit dem im Backup Job definierten Mediennamen gespeichert und kann mit den folgenden Schritten individuell aufgeräumt werden. Eine noch ausführlichere Beschreibung für die Sicherungsaufbewahrung finden Sie auf unserer Knowledge Base.
Protokolle/Reports einrichten und an E-Mail/Drucker senden
Einen deutlichen Mehrwert bieten die Reporting Funktionen in NovaBACKUP. Sie sorgen für mehr Transparenz bei der Datensicherung. Mit nur einem Klick können leicht verständliche E-Mail Reportings eingerichtet werden.
Für die Einrichtung wird, wie auch bei den Protokollen, lediglich die Email Adresse benötigt und kann somit auch von einem Laien vorgenommen werden. Eine zusätzliche Einrichtung eines SMTP ist möglich, aber nicht notwendig. Bei Bedarf kann der Report auch direkt über einen Drucker ausgegeben werden. Es besteht die Auswahl zwischen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Berichten (auch an mehrere Empfänger).
Die Berichte können ergänzend zu den ausführlichen Protokollen versendet werden. Die Berichte geben einen sehr schnellen und unkomplizierten Überblick über den Status aller Aufträge die im gewählten Report-Zeitraum von NovaBACKUP ausgeführt wurden.
Beispiel oben:
Ansicht eines Beispiel-Reports. Dieser kann nicht nur an eine, oder mehrere E-Mail Adressen versendet werden, sondern auch an einen Drucker.
Um Email Protokolle einzurichten führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Erstellen einer Disaster Recovery Boot Disk (Start-Medium)
Systemwiederherstellung mit Hilfe der Disaster Recovery Boot Disk durchführen
Besuchen Sie unseren YouTube Playlist mit Video Tutorials für den perfekten Start.
Viele Interessante Artikel finden Sie auch in unserem Support Forum.
Wie möchten Sie mit uns in Kontakt treten?
Street Address
City, ST 00000
Call us: 1-800-COMPANY
(800-000-0000)
NovaBACKUP Europe GmbH
Marienstrasse 89, 30171 Hannover, Deutschland
© 2023 NovaBACKUP Europe GmbH. AGB | Datenschutzerklärung | Impressum
Alle Preise zzgl. MwSt.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.